Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Das Europäische Parlament (EP)

Neuigkeiten

01/02/2018

Europa erklärt erneut mit neuem Layout!

Seit dem 01.02.2018 präsentiert sich Europa erklärt in neuer Optik und mit neuen Inhalten. Ab sofort ist die Seite unter www.europa-erklärt.eu erreichbar.

09/03/2012

Ehememaliger Präsident des EU-Parlaments lobt Europa erklärt!

Anlässlich eines Treffens mit Offi-ziellen der EU im Europäischen Parlament in Brüssel hat Dr. Hans-Gert Pöttering, von Januar 2007 bis Juli 2009 Präsident des Europäi-schen Parlaments, die Arbeit von Europa erklärt  gelobt. 

"Jeder Versuch, den Bürgerinnen und Bürgern Europas die Europä-ische Union näher zu bringen, trägt dazu bei, unsere Arbeit in Brüssel transparenter zu machen und vermag Verständnislücken zu schließen. Mit "Europa erklärt" leisten Sie einen bedeutsamen Beitrag für unsere Gesellschaft und dieses Engagement verdient besondere Anerkennung."

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament ist (neben dem Rat) der zweite Teil der Gesetzgebung der Europäischen Gemeinschaften. Es wird seit 1979 alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der Mitgliedstaaten gewählt und repräsentiert innerhalb der Gesetzgebung die Bevölkerung. Seit der ersten Direktwahl sind die Kompetenzen des Parlaments stetig gewachsen. Mittlerweile ist es gleichberechtigtes Gesetzgebungsorgan neben dem Rat und entscheidet, anders als früher, bei fast allen europäischen Rechtsakten mit.

Das Europäische Parlament hat zur Zeit 754 Mitglieder, so genannte Vertreterinnen der europäischen Bürgerinnen und Bürger. Die Zahl der Abgeordneten pro Land richtet sich grundsätzlich nach der Bevölkerungszahl. Kleinere Länder sind aber überproportional, das heißt mit mehr Mitgliedern als ihrer Größe und Bevölkerungszahl entsprechen würde, vertreten, um auch diesen Ländern eine angemessene Repräsentation zu ermöglichen. Das Europäische Parlament hat zwei Tagungsstätten, einen in Brüssel und einen zweiten in Straßburg. Den Vorsitz führt der Präsident des Europäischen Parlaments.